top of page

BEROLITH SPEZIAL FNK

Zusatzmittel für Nutzestriche und Heizestriche

 

ALLGEMEINES

 

 

  • BEROLITH SPEZIAL FNK wurde speziell zur Herstellung von abriebfesten Industrieestrichen entwickelt

  • BEROLITH SPEZIAL FNK ist durch seine plastifizierende Wirkung und die damit verbundene Wassereinsparung besonders geeignet die geforderte Festigkeit beträchtlich zu erhöhen

  • ein entmischen wird vermieden und eine gleichmäßige Struktur wird erzielt

  • besonders beanspruchte Estriche können mit einer Hartkornschicht zusätzlich vergütet werden

 

Weitere Vorteile:

 

  • ein mit BEROLITH SPEZIAL FNK modifizierter Estrich kann großflächig fugenlos verlegt werden

  • Tausalzbeständigkeit

  • Mineralölbeständigkeit

  • abrieb- und verschleißfest

  • Frostbeständigkeit

 

VERARBEITUNGSRICHTLINIEN FÜR 200 LITER

ESTRICHMISCHUNG

 

  • Dosierung: 0,5% zum Zementgewicht

  • Empfehlung Zement: CEM I oder freigegebene CEM II Zemente

  • Verhältnis Zement - Zuschlag: 1:4 - 1:6

  • der Estrich sollte erdfeucht eingebracht und gleich verarbeitet werden

  • der Estrich kann weichplastisch bis plastisch eingebracht werden und von Hand geglättet werden

  • Wasserzugabe von 15 - 25 Liter ist abhängig von der Sandfeuchte und kann gegebenenfalls auch niedriger liegen (das entspricht einem W/Z Wert von 0,50 - 0,60 in der Estrichmatrix)

  • 2 Minuten nach Zugabe der Estrichbestandteile mischen

  • die Verarbeitungszeit der Matrix beträgt ca. 4 - 6 Stunden

  • nach 3 Tagen ist der Estrich begehbar

  • nach 6 Tagen ist der Estrich belastbar

  • die Anforderungen nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik sind einzuhalten

 

ANWENDUNGSBEREICHE

 

  • Schwimmende Zementestriche bis CT C 35 F 5

  • Verbundestriche oder auf Trennlage bis CT C 45 F 6

  • für Innen- und Außenbereiche, Feuchträume

  • Heizestriche

Spezial FNK

VERARBEITUNGSRICHTLINIEN FÜR 200 LITER ESTRICHMISCHUNG

 

  • Dosierung: 0,5 % BEROLITH SPEZIAL FNK auf Zement bezogen

  • Empfehlung Zement: CEM I oder freigegebene CEM II Zemente

  • Verhältnis Zement - Zuschlag: 1:7 

  • der Estrich sollte erdfeucht eingebracht und gleich verarbeitet werden

  • Wasserzugabe von 15 - 23 Liter ist abhängig von der Sandfeuchte und kann gegebenenfalls auch niedriger liegen (das entspricht einem W/Z Wert von 0,50 - 0,60 in der Estrichmatrix)

  • 2 Minuten nach Zugabe der Estrichbestandteile mischen

  • die Verarbeitungszeit der Matrix beträgt ca. 4 - 6 Stunden

  • zur Nachbehandlung empfehlen wir den Estrich mit Folie überlappend abzudecken

  • zusätzliches wässern ist nicht erforderlich

  • nach 3 Tagen ist der Estrich begehbar

  • nach 6 Tagen ist der Estrich belastbar

  • die Anforderungen nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik sollten eingehalten werden

 

BEISPIELE FÜR MISCHUNGSVERHÄLTNISSE FÜR 200 LITER MISCHER

 

CT C 35 F 5:

2,5 Säcke (62,5 kg) Zement CEM I 32,5 R.

Zuschlagstoffe (60 % Sand 0 - 4 mm und 40 % Kies 4-8 mm)

0,5% BEROLITH SPEZIAL FNK auf Zementgewicht

 

CT C 45 F 6:

3 Säcken Zement (75 kg) CEM I 42,5 R

Zuschlagstoffe (50 % Sand 0-4 mm und 50 % Kies 4-8 mm)

0,5 % BEROLITH SPEZIAL FNK auf Zementgewicht

 

1.) Mischer ½ mit Zuschlagstoffen füllen

2.) 2 ½ - 3 Säcke Zement zugeben.

3.) 15 Liter Wasser mit 0,5 % (0,3- 0,38 Liter) BEROLITH SPEZIAL FNK

4.) Mischer mit Zuschlagstoffen auffüllen, es sollten oben etwa 5 cm Luft bleiben.

5.) Wasser nach Bedarf (ca. 5 - 8 Liter), die Mörtelmasse sollte erdfeucht sein

6.) Oberfläche mit Maschine glätten.

7.) Estrich innerhalb von 24 Stunden mit Folie abdecken.

 

TROCKNUNGSZEITEN

 

  • die Trocknungszeit eines Estrichs ist abhängig von der Temperatur, der Dicke, der relativen Luftfeuchte und dem Taupunkt

  • die üblichen Trocknungszeiten werden im "Normalklima" nach DIN 50014-20/65-2 ermittelt

  • dieses Normalklima, auch Laborklima genannt, entspricht einer Temperatur von ca. 20°C und einer relativen Luftfeuchte von etwa 65 %

  • unter diesen Bedingungen werden bei Einsatz von BEROLITH SPEZIAL FNK die besten Austrocknungszeiten erreicht

  • wird die Estrichmasse im Winter bei geringen Außentemperaturen hergestellt muss die Zeit hinzugerechnet werden, die der Estrich braucht um sich auf 10 Grad zu erwärmen

  • im Winter sollte geheizt (kein Direktheizer) und 3-mal täglich für 10 Minuten gelüftet werden

  • im Sommer sollte gelüftet werden, wenn die Außentemperatur geringer als die Raumtemperatur ist, ansonsten sollte kein Luftaustausch erfolgen und Luftentfeuchter ab dem 4. Tag verwendet werden. Achtung Kapillarabriss!

  • ein mit BEROLITH  SPEZIAL FNK vergüteter Estrich erreicht die Belegereife bei einem unbeheizten System mit 2,0 CM-% und bei einem beheizten System mit 1,8 CM-%, kein Korrekturfaktor

  • CM-Messgerät: Probeentnahme über den gesamten Querschnitt. Ablesung nach 10 Minuten

 

KENNZAHLEN

  • Bräunliche klare Flüssigkeit

  • Festkörpergehalt ca. 40

  • Dichte: 1,06 (g/cm³)

 

LAGERUNG

 

  • Bis zu 12 Monate

 

VERSAND

 

  • 11 kg Kanister

  • 1100 IBC Container

Prüfdokumente

(Download)

bottom of page